Reduce, reuse, recycle: Nachhaltigkeit auf Fort Kniepass
Brücken von der Vergangenheit über die Gegenwart in die Zukunft bauen
Nachhaltigkeit ist ein heute oft verwendeter und – wie manche meinen – auch (über-) strapazierter Begriff. Und vielleicht stellt man sich gerade bei einem Fort mit Wurzeln im 14. Jahrhundert die Frage: Sind eine Befestigungsanlage und der Gedanke der Nachhaltigkeit nicht ein Widerspruch in sich? Als Erhalter und Betreiber verschiedener Burgen und Schlösser sind wir der Überzeugung: Das ist auf keinen Fall ein Widerspruch!
Alte Wehrburg – moderne Nachhaltigkeits-Ziele
Im Gegenteil: Eine der zentralen Nachhaltigkeits-Fragen, was heute getan werden kann, um die Ressourcen künftiger Generationen zu schützen, hat für eine Burg höchste Gültigkeit. Denn auch der Erhalt kultureller Ressourcen ist für nachfolgende Generationen zweifellos von enormer Bedeutung. Auch wenn uns eine Festungsanlage im täglichen Tun vor manchmal nicht ganz alltägliche Herausforderungen stellt.
Bereiche, in denen wir nachhaltig handeln
Wie wir wissen, bietet die Idee der Nachhaltigkeit verschiedene Bereiche, in denen wir diesen Herausforderungen begegnen können: auf dem Feld der ökologischen Maßnahmen, im Bereich des wirtschaftlichen Handelns oder bei sozialen Aufgaben. Auf diese Weise ist es uns auch als touristische Einrichtung mit Wurzeln im Mittelalter möglich, von verschiedenen Ansatzpunkten ausgehend, eine Brücke vom Mittelalter über die Gegenwart bis in die Zukunft zu schlagen.
Grundsätzlich führen wir als Burgen- und Schlösserverwaltung in allen Liegenschaften ein Nachhaltigkeits-Monitoring durch. Darüber hinauf unterziehen wir die Ziele, die wir uns gesetzt haben, einer jährlichen Überprüfung. Mit dem übergeordneten Ziel, auf allen Ebenen besser zu werden.
Strom sparen
Müll vermeiden
Ressourcen schonen
Mobilität bewusst nutzen
Social Responsibility wahrnehmen
Wie ein Fort fit für die Zukunft wird
Nachhaltigkeit heißt für uns bei der Burgen- und Schlösserverwaltung auch, dass wir kontinuierlich dazulernen. Und dass wir uns den sich wandelnden Anforderungen anpassen. In Zeiten des rapiden Wandels ist Nachhaltigkeit für uns ein dynamischer Prozess, den wir regelmäßig evaluieren und vor allem auch in Zukunft weiterentwickeln.
Unsere Ziele für das Fort Kniepass:
- Beantragung Österreichisches Umweltzeichen für den Gastronomiebetrieb und das Fort Kniepass als Veranstaltungsort (Kriterienkatalog UZ207)
- Durchführung von Veranstaltungen als Green-Events